Neukundenrabatt

Zusammensetzung und Inhalt unserer Hundesnacks & Hundeleckerlis

Eine klare und offene Deklaration unserer Hundeleckerlis liegt uns am Herzen. Gerade wenn ihr Hund unter einer Unverträglichkeit, Vorerkrankung der Nieren, Verdauungsproblemen oder einer Allergie leidet, dann sollten Sie die genauen Inhaltsstoffe des Futters kennen. Auch für ältere Hunde und Welpen ist die Kenntnis was genau gefüttert wird sehr wichtig.

1. Was bedeutet bei der Zusammensetzung die Prozentangabe beim Fleisch?

Ist ein Produkt bei der Zusammensetzung mit z.B. 93% Rindfleisch gekennzeichnet muss das Produkt nach deutschem Futtermittelgesetz zu mind. 93% reinem Muskelfleisch vom Rind bestehen.

2. Was bedeutet „tierische Nebenerzeugnisse“?

Der Zusatz von tierischen Nebenerzeugnissen wie z.B. Lunge, Leber und andere Innereien dient zur Vollverwertung eines Tieres. Tierische Nebenerzeugnisse müssen Lebensmittelqualität haben. Vollverwertung zeugt von Respekt gegenüber dem Tier.

3. Was ist Sorbitol um warum wird es zugesetzt?

Sorbitol (auch Sorbit) ist eine Zutat, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln (z.B. Kaugummis) und Tiernahrung Verwendung findet. Sorbitol ist ein inzwischen synthetisch hergestellter Zuckeralkohol der ursprünglich aus der Beere der Eberesche gewonnen wurde und auch in vielen Kern- und Steinobstsorten enthalten ist. Es bildet eine Barriere um das Produkt damit dieses weich und geschmeidig bleibt. Damit sind unsere Snackies problemlos zu zerteilen und bieten dem Hund darüber hinaus einen leicht zu kauenden Snack. Dies ist besonders für ältere Hunde angenehm und wichtig.

Die europäische Gesetzgebung erlaubt die Verwendung von Sorbitol in Hundeleckerlis. Die Verwendung und Angabe ist über die Kennzeichnungspflicht für Sorbitol geregelt. Der Anteil von Sorbitol in unseren Snackies ist sehr gering, aufgrund der vollständigen Transparenz führen wir diesen Inhaltsstoff gesondert auf.

4. Was ist Glycerin und warum wird es zugesetzt?

Glycerin (auch Glycerol) ist eine Zutat, die in vielen Lebensmitteln und Tiernahrung Verwendung findet. Es gehört chemisch zu den Alkoholen und ist Bestandteil aller Fette und Öle und ist damit in der Natur weit verbreitet. Glycerin (übersetzt: „süßer Wachs“) ist eine zähflüssige Substanz mit einem süßlichen Geschmack, die Wasser bindet. Als Zusatz dient es dazu, Wasser im Produkt zu binden damit es nicht weiter austrocknet und die Konsistenz gleichbleibt. Ebenso verhindert Glycerin, dass die Umgebungsfeuchtigkeit das Produkt beeinflusst und schimmelt. Besonders für ältere Hunde sind weiche Snacks angenehm zu kauen.

Die europäischen Gesetze erlauben die Verwendung von Glycerin als Feuchthaltemittel in Heimtiernahrung. Die Verwendung und Angabe ist über die Kennzeichnungspflicht für Glycerin geregelt. Der Anteil von Glycerin in unseren Snackies ist sehr gering, aufgrund der vollständigen Transparenz deklarieren wir diesen Inhaltsstoff.

5. Was ist der Unterschied zwischen „ohne Zusatz von Getreide“ und „getreidefrei“?

In Snackies findet keinerlei Zusatz von Getreide Verwendung.

Wenn ein Hersteller seine Produkte allerdings mit „getreidefrei“ oder „glutenfrei“ kennzeichnet, dürfen lt. Gesetz nicht einmal kleinste Spuren von Getreide oder Gluten enthalten sein. Dies ist im Produktionsprozess aufgrund von Produktionswechseln der Anlagen i.d.R. nicht zu 100% zu gewährleisten, deswegen deklarieren wir unsere Hundeleckerlis mit "ohne Zusatz von Getreide".

6. Gut zu wissen

Während der Lagerung kann sich vereinzelt ein leichter weißer Oberflächenbelag auf natürliche Weise bilden. Es handelt sich hierbei um Protein (Eiweiß). Dieser Belag hat keinen negativen Einfluss auf die Qualität des Produktes.